Das Einzeltraining ist die effektivste Form des Trainings. Dabei erstelle ich einen Trainingsplan ganz individuell für Dich und Deinen Hund. Du bist dadurch in der
Lage, mit viel Wissen über die einzelnen Trainingsschritte und das individuelle Lernverhalten Deines Hundes, sehr erfolgreich Deine Ziele zu erreichen.
Wir betrachten den gesamten Tagesablauf Deines Hundes, seine Ernährung, seine eventuellen Stressauslöser etc. Denn oft können schon kleine Veränderungen im Alltag sehr dabei unterstützen, Deinen Hund erst in die Lage zu versetzen, richtig gut lernen zu können.
In entspannter Atmosphäre trainiere ich mit Dir und Deinem Hund in eurem ganz individuellen Trainingstempo. Gewaltfreiheit und Fairness im Training sind dabei für mich eine Selbstverständlichkeit. Wir gestalten das Training so, dass sowohl Du als auch Dein Hund sehr viel Spaß beim Lernen haben und Deine Bindung und euer Vertrauen zueinander gestärkt werden.
1. Einzelstunde: Ich lerne Dich und Deinen Hund ganz ausführlich kennen. Wir besprechen Deine Trainingsziele und starten mit den ersten Trainingsschritten.
2. Einzelstunde: Bei der Vorstellung des Trainingsplans erkläre ich Dir ganz genau die einzelnen Trainingsschritte. Wir trainieren zusammen in eurem individuellen Tempo, um die Trainingsziele erfolgreich zu erreichen.
Wie viele Einzelstunden wir insgesamt benötigen werden, hängt von dem Trainingsstand Deines Hundes, Deinen Trainingszielen und Deiner Zeit für das Training ab. Im Einzeltraining siehst Du die ersten Trainingserfolge meistens sehr schnell.
Mögliche Trainingsthemen sind z.B. der Aufbau eines sicheren Rückrufs, Laufen an der lockeren Leine, die Körpersprache und Motivation des Hundes richtig zu
verstehen, Medical Training, entspannte Fellpflege, sicheres AUS, Hundebegegnungen ohne Stress, entspanntes Alleinebleiben, ruhiges Mitfahren im Auto, Wild anzeigen statt hetzen, Tipps für die
passende Gestaltung des Alltags, Schleppleinentraining, Angstverhalten gegenüber Menschen, Gegenständen, Geräuschen oder anderen Hunden, übermäßiges Bellen, der Hund als angenehmer Gastgeber,
wenn der Besuch klingelt, Harmonie zwischen Kindern und Hunden, Anti-Giftködertraining, Auslastung durch Futterbeuteltraining, Dummytraining etc.